ADAC MX Schule
Oops, an error occurred! Code: 20230608011726587c0d4bWer kann teilnehmen?
Die ADAC SH MX Schule richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter zwischen 5 und 16 Jahren die Interesse am Motocross-Sport haben. Die Teilnehmer/innen müssen sicher, auch in kritischen Situationen, das Fahrradfahren beherrschen. Die Teilnehmer/innen dürfen über keinerlei Wettbewerbserfahrung verfügen und bisher maximal an 2 Lehrgängen zur ADAC SH MX Schule teilgenommen haben.
Die Teilnehmerzahl pro Lehrgang ist auf 20 Teilnehmer/innen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Teilnehmer/innen pro Lehrgang.
Mindestens ein Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person muss während des gesamten Lehrganges auf dem Lehrgangsgelände anwesend sein.
Wie und wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt mittels des vom ADAC Schleswig-Holstein bzw. vom veranstaltenden Ortsclub herausgegebenen Anmeldeformulars bis zu dem vom Ortsclub angegebenen Anmeldeschluss, siehe hierzu in der Lehrgangsinformation des Ortsclubs. Die Anmeldung ist grundsätzlich von beiden Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Bei Anmeldungen, die von nur einem Erziehungsberechtigten unterschrieben wurden, erklärt dieser, dass alleiniges Sorgerecht besteht. In der Anmeldung ist die Angabe des Alters und der Körpergröße zwingend erforderlich, damit die Zuteilung eines geeigneten Motorrades möglich ist.
Was kostet mich die Teilnahme?
Die Teilnahmegebühr pro Lehrgang zur ADAC SH MX Schule beträgt 30,00 Euro. Darin enthalten ist die Bereitstellung der Motorräder und der Sicherheitsbekleidung sowie die Vermittlung der Inhalte gemäß dieser Richtlinien zur Durchführung der ADAC SH MX Schule, der Versicherung und sonstiger Gebühren. Die Teilnahmegebühr ist vor Ort bei der Anmeldung bar zu entrichten oder auf das vom Ortsclub angegebene Konto im Vorwege zu überweisen. Näheres hierzu ist in der Lehrgangsinformation des Ortsclubs geregelt.
Welche Motorräder stehen zur Verfügung?
Der ADAC Schleswig-Holstein stellt den Ortsclubs zur Durchführung der ADAC SH MX Schule folgende Fahrzeuge zur Verfügung:
- 1 Motorrad KTM 50 SX – 50 ccm Automatik, 684 mm Sitzhöhe
- 1 Motorrad KTM 65 SX – 65 ccm, 6 Gänge, 750 mm Sitzhöhe
- 1 Motorrad KTM 85 SX – 85 ccm, 6 Gänge, 890 mm Sitzhöhe
- 1 Motorrad KTM 125 SX – 125 ccm, 5 Gänge, 960 mm Sitzhöhe
Die Motorräder sind speziell zur Durchführung der ADAC SH MX Schule hergerichtet und von ihrer Leistung her entsprechend gedrosselt und dem Einsatzzweck angepasst. Die Motorräder verfügen über eine zweckentsprechende Funkabschaltung mit deren Hilfe der Instruktor/Trainer auf Knopfdruck den Zündfunken unterbrechen kann, um so den Motor während der Fahrt ausschalten zu können.
Brauche ich einen eigenen Helm?
Die Teilnehmer haben festes, Knöchel bedeckendes Schuhwerk und Ganzkörper bedeckende Bekleidung (lange im Unterschenkelbereich eng anliegende Hose und langärmeliges Sweatshirt) sowie Wechselbekleidung mitzubringen. Wenn vorhanden, ist ein eigener Motorradhelm sinnvoll. Auch eigene Arm- und Knieschützer (z.B. vom Inlineskaten) sowie Handschuhe (Leder oder Textil) sind gerne mitzubringen.
Der ADAC Schleswig-Holstein stellt den Ortsclubs für die Durchführung der ADAC SH MX Schule eine begrenzte Anzahl an Helmen und Sicherheitsbekleidung inkl. Handschuhen zur Verfügung, die von den Teilnehmer genutzt werden können. Da insbesondere die Helme von mehreren Personen an einem Lehrgang benutzt werden, werden ebenfalls Sturmhauben ausgegeben, die im Anschluss von den Teilnehmern behalten werden dürfen.